Was ist eine Negativabdichtung?

Der typische Fall einer Negativabdichtung liegt vor, wenn Wasser durch die Kelleraußenwand in einen Keller eindringt und die Abdichtung von innen erfolgt.

Im Allgemeinen bedeutet Negativabdichtung, dass die Abdichtung auf der Innenseite eines Bauteils aufgebracht wird – auf der gegenüberliegenden Seite des Bauteils, welches dem Wasser ausgesetzt ist. Eine Negativabdichtung ist schwieriger als eine Abdichtung auf der Positiv-Seite, weil dabei das Wasser einen Weg durch das Bauteil gefunden hat, hinter die Abdichtungsschicht gelangt ist und versucht, diese von der Wand abzudrücken. Wenn möglich, wird die Abdichtung immer auf der Positivseite des Bauteils aufgebracht. Nur wenn die Positivseite nicht zugänglich ist, wird eine Negativabdichtung notwendig.

Beispiele für eine Negativabdichtung:

• Kellerabdichtung auf der Innenseite
• Aussenabdichtung von Wassertanks oder Trinkwasserbehältern
• Innenabdichtung von Fahrstuhlschächten
• Innenabdichtung von Tunneln
• Undichte Baugrubenwände
• Undichte Geschossdecken

 

 

Warum KÖSTER Abdichtungssysteme?

Wasser, welches durch ein Bauteil hindurch gedrungen ist und Kontakt mit der Abdichtungsschicht hat, drückt auf die Rückseite dieser Schicht und kann zu deren Ablösung vom Untergrund führen. Wasserdruck und Salzkristalle bauen einen Druck in den Kapillaren und Hohlräumen zwischen der Abdichtungsschicht und dem Untergrund auf. Aus diesem Grund neigen insbesondere elastische Beschichtungen dazu, sich nach einer bestimmten Zeit abzulösen und zu versagen.

KÖSTER NB 1 grau wurde entwickelt, um mineralische Untergründe wie Mauerwerk und Beton selbst von der Negativseite sicher abzudichten. Es enthält Wirkstoffe, welche mit der Feuchtigkeit sowie mit Bestandteilen des Untergrunds reagieren und dabei in den Poren Kristalle bilden und diese dadurch abdichten. KÖSTER NB 1 grau dringt in den Untergrund ein, wird zu einem integralen Bestandteil des Untergrunds und dichtet das Bauteil so gegen Wasser ab, wobei die Abdichtung dampfdiffusionsoffen bleibt.

KÖSTER NB 1 grau kann sich nicht vom Untergrund ablösen. Die zu erwartende Lebensdauer der Abdichtung ist so hoch wie die der Bausubstanz selbst.

 

 

Produkteigenschaften für eine Negativabdichtung


Das Produkt sollte:

• Auf mineralischer Basis sein - genauso wie Ziegel oder Beton. Es muss eins mit dem Untergrund werden.
• Idealerweise sollte es etwas in den Untergrund eindringen können. Auf diese Weise kann es nicht durch den Wasserdruck abgedrückt werden.
• Dampfoffen sein, sodass Wasserdampf durch die ausgehärtete Beschichtung diffundieren kann.
• Frei von Chloriden oder ähnlichem sein, sodass der Bewehrungsstahl nicht angegriffen wird.
• Hohem Wasserdruck von der Negativseite standhalten können.
• Einfach zu verarbeiten sein.
• Reaktivierbar sein, sodass bei Mikrorissen die Reaktion erneut einsetzt und die Abdichtung wiederhergestellt wird.

KÖSTER NB 1 grau vereint all diese Eigenschaften in sich. KÖSTER NB 1 grau kann für Negativabdichtungen gegen Bodenfeuchte, gegen nicht drückendes und auch gegen drückendes Wasser eingesetzt werden. KÖSTER NB 1 grau ist eine wasserdichte, mineralische Dichtungsschlämme mit kristallisierenden und kapillarabdichtenden Bestandteilen. Es verfügt über eine exzellente Beständigkeit gegen Wasserdruck und Abrieb sowie gegen eine Vielzahl von Chemikalien. Das Produkt ist zudem für die Abdichtung von Trinkwassertanks zugelassen.

 

 

 

 

Verarbeitung von KÖSTER NB 1 grau

Der mineralische Untergrund muss fest, tragfähig sowie frei von Fett, Öl und losen Teilen sein. Vor der Verarbeitung muss der Untergrund vorgenässt werden, stehendes Wasser auf der Oberfläche ist jedoch zu vermeiden. Grosse Ausbrüche und Löcher werden mit KÖSTER Sperrmörtel ausgebessert. Eine Hohlkehle im Boden- / Wandbereich ist zu erstellen. Saugende oder salzbelastete Untergründe werden mit KÖSTER Polysil TG 500 vorbehandelt. Fliessstellen werden mit KÖSTER KD 2 Blitzpulver abgedichtet. 

Grundieren mit KÖSTER Polysil TG 500KÖSTER Polysil TG 500KÖSTER NB 1 grau

KÖSTER NB 1 grau wird mit einem langsam laufenden Rührgerät gemischt, wobei das Pulver zum Mischwasser hinzugegeben wird. Das angemischte Material wird mit einer Bürste oder mit einem geeigneten Spritzgerät in mindestens zwei Lagen eingebaut. Die noch feuchte erste Lage wir mit KÖSTER Polysil TG 500 gehärtet. Dies beschleunigt die Aushärtung und verbessert die mechanische Belastbarkeit der Beschichtung.

1. Lager KÖSTER NB 1 grauHärten der ersten Lage mit KÖSTER Polysil TG 500

2. Lage KÖSTER NB 1 grauKÖSTER NB 1 im Spritzverfahren

KÖSTER NB 1 kann entweder mit einer Bürste aufgebracht oder beispielsweise mit der KÖSTER Peristaltik-Pumpe aufgespritzt werden.

Die Beschichtung darf weder während des Einbaus noch während der ersten 24 Stunden danach dem Einfluss von Frost oder starkem Wind ausgesetzt sein. Ein 25 kg-Sack KÖSTER NB 1 grau wird mit 8 Liter Wasser angemischt. Zur Verbesserung der Haftungseigenschaften und der Elastizität kann KÖSTER NB 1 Flex als Zugabewasser verwendet werden. Bei der Abdichtung von Trinkwassertanks muss darauf geachtet werden, dass keine Zusätze für die letzte Abdichtungslage verwendet werden.

 

 

KÖSTER NB 1 FlexKÖSTER Peristaltik-Pumpe

Lieferservice

Zuverlässig und pünktlich.

Lieferservice Paul Mändli AG

Wir liefern schweizweit innert 24 Stunden.

Öffnungszeiten / Anlieferzeiten:

Montag bis Freitag:
von 07.30 - 12.00 Uhr
und 13.00 - 17.30 Uhr

Unser Service

persönlich - schnell - flexibel

Sie brauchen qualitativ hochstehende
Bautenschutzprodukte und eine profes-
sionelle Beratung?

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir beraten Sie
gerne persönlich.

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da.

Paul Mändli AG
Dicht- & Klebsysteme
Wilenstrasse 155
CH-8832 Wilen b. Wollerau

Tel. 044 500 39 40
info[at]paulmaendli-ag.com


Newsletter

Möchten Sie über unsere Neuigkeiten
informiert werden?

Hier für den Newsletter
anmelden!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.