Was ist eine Horizontalsperre
Eine Horizontalsperre oder Horizontalabdichtung hindert als Teil der Bauwerksabdichtung die Bodenfeuchtigkeit daran, im Mauerwerk kapillar aufzusteigen.
Das patentierte System der KÖSTER Bauchemie AG wird als nachträgliche Horizontalabdichtung bei Altbauten eingesetzt.
Im Neubau werden in der Regel Bitumenbahnen oder robuste Folien eingesetzt. Im Altbau ist es meistens nur noch möglich mittels Injektionsverfahren die Ausbreitung der Feuchtigkeit zu stoppen.
Wie erkennt man Schäden durch aufsteigende Feuchtigkeit
Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit führ zu folgenden Schadensbilder:
-
Putzablösungen Putzablösungen
-
Dunkle Verfärbungen Dunkle Verfärbungen
-
Ablösungen und Salzkristalle Ablösungen und Salzkristalle
-
Schimmelpilzbefall Schimmelpilzbefall
-
Salzausblühungen Salzausblühungen
https://www.paulmaendli-ag.com/einsatzbereiche/bauwerksabdichtung/horizontalsperre-horizontalabdichtung#sigProId6f0b8e06c1
Verfahren zur Horizontalabdichtung
Wir unterscheiden hierbei zwischen zwei Verfahren:
https://www.paulmaendli-ag.com/einsatzbereiche/bauwerksabdichtung/horizontalsperre-horizontalabdichtung#sigProId465ba4b0cb
• Druckinjektion
• drucklose Injektion mittels Kapillarstäbchen im Saugwinkel-Verfahren
Horizontalabdichtung im drucklosen Injektionsverfahren
Bei der drucklosen Variante der Horizontalsperre wird ein unverrottbares und dauerhaft elastisches Kunstharz in das Mauerwerk eingebracht, sodass eine nachträgliche Horizontalabdichtung gegeben ist und keine Feuchtigkeit mehr kapillar aufsteigen kann.
Das einfachste und erfolgreichste System bei KÖSTER zum nachträglichen Einbau von Horizontalsperren in Wänden bei der Mauerwerksinstandsetzung ist das KÖSTER Saugwinkelverfahren mit KÖSTER Crisin 76 Konzentrat. KÖSTER Crisin 76 Konzentrat ist eine sehr dünnflüssige Harzlösung, die in die kleinsten Kapillaren eindringt. Sie macht den Baustoff wasserabweisend und verstopft zusätzlich die Kapillaren.
Es werden, je nach Dicke der Wand, in regelmäßigen Abständen Bohrlöcher gesetzt. KÖSTER Crisin 76 Konzentrat wird dann über den KÖSTER Saugwinkel und eine Art Docht, das KÖSTER Kapillarstäbchen, drucklos in die Wand eingebracht. Das drucklose Verfahren nutzt die Kapillarkräfte, die für die aufsteigende Feuchtigkeit verantwortlich sind, und führt dazu, dass sich die Dichtungsflüssigkeit bis in die feinsten Kapillaren verteilt. Das KÖSTER Kapillarstäbchen hat den großen Vorteil, dass die Injektionsflüssigkeit nicht in Hohlräume oder Risse abfliessen kann. Sie wird nur dort in die Wand abgegeben, wo das Kapillarstäbchen im Bohrloch die Wand berührt.
In einigen Fällen kann auch die kostengünstigere Lösung mit KÖSTER Mautrol-Bohrloch-Flüssig angewendet werden. Hierfür wird zunächst eine Analyse des Feuchtigkeitsgehalts des Baustoffs und des Salzgehalts durchgeführt.
Horizontalabdichtungen im Druckinjektionsverfahren bei hohlraumfreien Mauerwerken
Schnell und effektiv: Der Einbau einer Horizontalsperre im Druckinjektionsverfahren. Wenn im Mauerwerk sichergestellt werden kann, dass keine Hohlräume oder Risse vorhanden sind, kann die Horizontalsperre auch im Druckinjektionsverfahren eingebaut werden. Risse und Hohlstellen in der Wand sind ggf. vorab mit der KÖSTER Bohrlochsuspension über das Bohrloch zu verfüllen. Danach wird das Bohrloch noch einmal aufgebohrt.
Als Injektionsflüssigkeiten eignen sich KÖSTER Crisin 76 Konzentrat, KÖSTER Mautrol-Bohrloch-Flüssig sowie KÖSTER Mautrol 2K und KÖSTER Mautrol 2K Flex. Die zweikomponentigen Materialien erstarren schneller und führen so zu einer besonders zügigen Verstopfung der Kapillaren.
Video Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Warum muss beim Verputzen des Mauerwerks Sanierputz verwendet werden
Bei Schäden durch aufsteigende Feuchtigkeit müssen die geschädigten Putze entfernt werden. Hier wird der Einsatz von Sanierputzen notwendig. Sanierputze ermöglichen die schadenfreie Austrocknung des Mauerwerks. Sie sind diffusionsoffen und besitzen eine ausgeprägte Hydrophobie. Durch die Trocknung des Mauerwerks an den Putz herangetragene Salze können, ohne den Putz oder nachfolgende Anstriche zu schädigen, auskristallisieren.
Welche Produkte brauche ich für die Horizontalabdichtung
In unserem Produktkatalog finden Sie alle Produkte die Sie benötigen.