
Flüssigkunststoffabdichtung
Flüssigkunststoffabdichtung - ökologisch hergestellt und lösemittelfrei
Flüssigkunststoffe haben in den vergangenen 30 Jahren, als vielseitig einsetzbare Materialien zur Abdichtung baulicher Anlagen in vielen Anwendungsbereichen wie Dächer, Balkone, Terrassen, Parkdecks und Ingenieurbauten, ihre Eignung bewiesen. Aufgrund der leichten Verarbeitbarkeit sind diese passgenau einsetzbar und nicht an geometrische Vorgaben des abzudichtenden Bauwerks gebunden. Ihr breites Anwendungsspektrum erstreckt sich von Detaillösungen bis hin zur grossflächigen Abdichtung.
Bauwerksabdichtungen aus Flüssigkunststoff schützen die Bausubstanz langfristig und sicher vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und gewährleisten so eine lange Nutzungsdauer der Bauwerkskonstruktion.
Die Firma Franken-Systems legt, genau wie wir, höchsten Wert auf Ökologie. Der Firmensitz wird durch Ökostrom beheizt, der durch die auf dem Dach befindliche Fotovoltaik-Anlagen hergestellt wird. Die Produktion bezieht ihre Energie aus einer Bio-Anlage. Ökologische Herstellungsverfahren sowie umweltfreundliche, lösemittelfreie Produkte werden immer wichtiger. Franken-Systems ist der Beweis, dass mit Innovation und Wille diese Ziele zu erreichen sind.
Einzigartige, patentierte Qualitätsprodukte
FRANKOSIL® 1K PLUS
Einzigartige Flüssigkunststoffabdichtung
Sie eignet sich hervorragend zum einfachen und schnellen Abdichten von Anschlüssen, Detailausbildungen und Flächen.
FRANKOSIL® 1K PLUS mit Vlieseinlage passt sich jeder Geometrie an und härtet zu einer fugenlosen und vollflächig haftenden Abdichtung aus. Durch die hochflexiblen Produkteigenschaften werden Bewegungen des Bauwerks ausgeglichen, Risse und Öffnungen können dauerhaft sicher geschlossen werden. Besonders bei verschiedenen Untergrundmaterialien, wie zum Beispiel bei Anschlüssen im Sockelbereich von Holzbauten, zeigt der 1K-Flüssigkunststoff durch seine Diffusionsfähigkeit sein Können.
Das PLUS liegt in der Ökologie der Abdichtung. Das Produkt ist frei von Gefahren- und Sicherheitshinweisen. FRANKOSIL® 1K PLUS verfügt über diverse Zertifikate wie LEED, DGNB, Minergie oder baubook.
Abgesehen von der einfachen Verarbeitung bietet FRANKOSIL® 1K PLUS weitere Vorteile:
- diffusionsfähig, Sd-Wert < 2 m
- frei von Gefahren- und Sicherheitshinweisen
- alkalibeständig
- UV-beständig
- bereits nach 1 Stunde regenfest
- feuchtigkeitsreagierend, auch bei -5 °C
- dauerelastisch
- lösemittel-, isocyanat- und weichmacherfrei
- geruchsneutral
- ökologisch
- zugelassen nach höchster Leistungsstufe ETAG005
Sockelabdichtung im Holzbau
FRANKOSIL® 1K PLUS erfüllt alle normativen Anforderungen zur Abdichtung von Holzhäusern zwischen Bodenplatte und Wandaufbau.
Die Abdichtung ist schnell und einfach zu verarbeiten und kann sogar ohne Grundierung aufgebracht werden. Zudem ist sie 100 % dicht von aussen, trotzdem kann eingeschlossene Feuchtigkeit ausdiffundieren (μ = 864). Im Video wird eindrücklich dargestellt, wie FRANKOSIL® 1K PLUS langfristig Holzhäuser schützt.
FRANKOLON® - Das hochwertige 2K-Allroundsystem
FRANKOLON® aus dem Haus FRANKEN SYSTEMS ist einer der innovativsten Flüssigkunststoffe am Markt. Mit seiner patentgeschützten Polyurethan-Hybrid-Technologie bietet er alle klassischen Materialeigenschaften guter Flüssigkunststoffe und ist darüber hinaus besonders sparsam im Verbrauch.
FRANKOLON® ist ein 2-komponentiger, lösemittelfreier Polyurethan-Hybrid-Flüssigkunststoff, der sich massgeschneidert unterschiedlichsten baulichen Gegebenheiten anpasst. Die nach höchsten Leistungsklassen der europäischen Richtlinien (ETAG) zugelassene Abdichtung FRANKOLON® Thix und FRANKOLON® TexTura, mit Polyestervlieseinlage, gewährleisten Langzeitsicherheit bis ins kleinste Detail.
Der Flüssigkunststoff FRANKOLON® eignet sich besonders gut für sensible Bereiche in der Innen- und Aussenanwendung, wie beispielsweise bei Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten. Weiterhin kann FRANKOLON® besonders vorteilhaft eingesetzt werden, wo es besonders wichtig ist, sehr guten Haftverbund zum Untergrund zu bekommen. Beispielsweise im Bereich von Dächern oder Parkdecks, bei Anschlüssen und Detailausbildungen auch unter Gussasphalt.
Die Vorteile von FRANKOLON® auf einen Blick:
- beste Hafteigenschaften zum Untergrund
- ökologisch, da lösemittelfrei und ohne Weichmacher
- langzeitbewährt, UV-beständig sowie witterungs- und hydrolysebeständig
- flexibel von –30 °C bis + 90°C, dauerelastisch
- stark haftend und gut verträglich mit unterschiedlichen Untergründen und Deckbelägen – auch auf Glas und Edelstahl, verträglich mit Bitumen-, Hochpolymer- und Elastomerbahnen
- fugen- und nahtlose Abdichtung
- einfach und schnell zu verarbeiten
FRANKOLON® Thix
Für Anschlüsse und Flächen
Nach dem Grundieren werden die Anschlüsse mit FRANKOLON® Thix inklusive einer Polyestervlieseinlage und die Flächen mit FRANKOLON® TexTura mit Polyestervlieseinlage im "Frisch-in-Frisch"-Verfahren aufgetragen.
FRANKOLON® TexTura
Für Flächen und Anschlüsse
FRANKOLON® TexTura wird als Flächenabdichtungsmaterial verwendet. Es ist im Gegensatz zu FRANKOLON® Thix nicht thixotropiert, sodass das Material optimal auf der Fläche verteilt werden kann. Die Abdichtung erfolgt immer im Zusammenhang mit einer Polyestervlieseinlage.
Balkonabdichtung mit FRANKOLON®