- Bauwerksabdichtung
Flüssigkunststoffabdichtungen werden flüssig verarbeitet und härten zu einer flexiblen Membrane aus. Sie passen sich jedem Detail perfekt an und garantieren dadurch eine langzeitsichere Abdichtung im Innen- und Aussenbereich.
Horizontalsperren werden als nachträgliche Horizontalabdichtung gegen im Mauerwerk aufsteigende Feuchtigkeit eingesetzt.
Werden Risse im Beton sichtbar oder geht es um das Verfüllen von Hohlräumen im Mauerwerk, helfen nur noch Betoninjektionen.
Der typische Fall einer Negativabdichtung liegt vor, wenn Wasser durch die Kelleraußenwand in einen Keller eindringt und die Abdichtung von innen erfolgt. Auf was geachtet werden muss und welche Produkte man für eine Negativabdichtung einsetzen kann, erfahren Sie hier.
Keller sind oft von Feuchtigkeit oder gar eindringendem Wasser betroffen. Hier erfahren Sie, wie man Keller professionell von der Aussenseite her abdichtet.
- Steinteppich
Steinteppiche sind fugenlose Boden- und Wandbeläge für den Innen- und Aussenbereich. Marmor- resp. Granitkiesel werden mit dem Bindemittel vermengt und auf die zu beschichtende Fläche aufgebracht. Der Belag kann sowohl im Innen- wie auch im Aussenbereich erstellt werden. Er überzeugt durch einen sehr angenehmen Laufkomfort. Durch die Offenporigkeit ist er sehr gut geeignet für Allergiker und einfach zu reinigen.
- Flüssigkunststoffbeschichtungen
Unsere Dekorbodenbeläge werden vorwiegend da aufgebracht, wo eine erhöhte Rutschsicherheit gegeben sein muss - auf Balkonen, Terrassen oder Treppen.
Komfort- und Industriebodenbeläge
Die fugenlosen Kunstharz-Bodenbeläge sind robust und zeichnen sich durch eine hohe Abriebfestigkeit aus und erfüllen höchste Anforderungen an die Hygiene. Die Beläge sind chemikalienbeständig - also optimal für Industriehallen und Produktionsstätten. Sie können aber auch in Wohnräumen oder Nasszellen eingesetzt werden.